„Bauen im Dialog mit Klima und Natur schafft Räume, die sich wie selbstverständlich anfühlen.“
Bioklimatisches Design nutzt die natürlichen Standortbedingungen – Sonne, Wind, Temperatur, Feuchtigkeit – als Gestaltungspartner. Ziel ist es, den Energiebedarf zu minimieren, den Nutzerkomfort zu maximieren und klimatische Resilienz zu fördern.
Zirkularis entwickelt strategische Entwurfsansätze, die Klima- und Umweltfaktoren in Architektur und Städtebau integrieren und so den Grundstein für regenerative Projekte legen.
Wettbewerb
& Vision
Entwicklung einer klimareaktiven Entwurfsidee als Wettbewerbsvorteil
Analyse der natürlichen Standortbedingungen (Sonnenverlauf, Windrichtungen, Mikroklima)
Erste Vorschläge zur Gebäudeorientierung, Verschattung und Belüftung
Visuelle und narrative Aufbereitung der bioklimatischen Ansätze für Wettbewerbsunterlagen
Grundlagenermittlung
& Vorplanung
Erhebung klimatischer und mikroklimatischer Standortdaten
Definition von bioklimatischen Zielparametern (z. B. passiver Kühlanteil, Tageslichtquoten, thermischer Komfort)
Entwicklung einer bioklimatischen Gesamtstrategie für Gebäude oder Quartier
Vorschläge zu Gebäudeform, Orientierung und Hüllgestaltung
Integration passiver Strategien (natürliche Belüftung, thermische Masse, Verschattung)
Erste Simulationen zu Tageslicht, thermischem Komfort und Lüftungsszenarien
Abstimmung mit Fachplanern für Energie und Klima
Entwurfs-
& Genehmigungsplanung
Detaillierte Ausarbeitung der bioklimatischen Elemente im architektonischen Entwurf
Verfeinerte Simulationen für Tageslicht, Komfort und Luftströmungen
Optimierung der Fassadenstruktur und Verschattungssysteme
Bereitstellung klimarelevanter Nachweise für Genehmigungen oder Zertifizierungen
Abstimmung mit TGA- und Fassadenplanern zur Integration bioklimatischer Lösungen
Dokumentation der Strategie in Planunterlagen und Behördenabstimmungen
„Lassen Sie uns Ihre Vision in nachhaltige Realität verwandeln.“
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und melden uns bald persönlich zurück.