„Die unsichtbare Geschichte der Materialien sichtbar machen – und neu schreiben.“

LCA-driven Design (Life Cycle Assessment) stellt die Ökobilanz ins Zentrum des Planungsprozesses. Jedes Material, jedes Bauteil und jede Konstruktionsentscheidung wird hinsichtlich ihrer Umweltwirkungen über den gesamten Lebenszyklus betrachtet – von der Rohstoffgewinnung über Herstellung, Nutzung und Instandhaltung bis zur Wiederverwendung oder Entsorgung.

Zirkularis nutzt LCA als Entwurfswerkzeug, um ökologische Auswirkungen transparent zu machen und gezielt zu reduzieren.

Dabei entstehen hybride Konstruktionen, in denen jede Materialschicht so gewählt und positioniert wird, dass sie ihr volles Potenzial entfalten kann – im Einklang mit den anderen, wie Stimmen in einer Symphonie.

Jede Schicht trägt ihren Teil bei: zur Tragfähigkeit, zum Komfort, zum Klimaschutz – und zu einem Kreislauf, in dem Materialien nicht verbraucht, sondern weitergegeben werden.

Grundlagenermittlung
& Vorplanung

  • Erhebung projektspezifischer Materialdaten und Rahmenbedingungen

  • Durchführung einer Vorab-Ökobilanz für Hauptbauteile und relevante Entwurfsvarianten

  • Analyse von Hotspots im Material- und Konstruktionsentwurf

  • Entwicklung von Optimierungsstrategien: Materialreduktion, Re-Use, Recycling, erneuerbare Materialien

  • Abstimmung mit Fachplanern und Architekten zur Integration in den Entwurf

Wettbewerb
& Vision

  • Entwicklung einer Material- und Konstruktionsstrategie mit Fokus auf Kreislauffähigkeit und niedrige graue Energie

  • Erste Abschätzung der CO₂- und Ressourcenwirkungen von Hauptkonstruktionen

  • Visualisierung und narrative Einbindung der LCA-Strategie in Wettbewerbsunterlagen

  • Unterstützung bei der Formulierung von Nachhaltigkeitszielen für Jury und Auftraggeber

Entwurfs-
& Genehmigungsplanung

  • Vertiefte Ökobilanzierung auf Basis des ausgereiften Entwurfs

  • Szenarienvergleich für alternative Konstruktions- und Materiallösungen

  • Quantitative Darstellung der Umweltwirkungen für Zertifizierungen (z. B. DGNB, BREEAM, LEED)

  • Bereitstellung von Nachweisen für Genehmigungen oder Förderanträge

  • Dokumentation der LCA-Strategie in Planunterlagen und Abstimmung mit Fachplanern

„Lust, gemeinsam etwas zu starten?“

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und melden uns bald persönlich zurück.

Previous
Previous

Bioklimatisches Design

Next
Next

Gebäudesimulation