Bauen innerhalb der planetaren Grenzen.

Regeneratives Design denkt Architektur als Beitrag zu lebendigen Systemen

Zirkularis verfolgt die Vision einer gebauten Umwelt, die im Einklang mit den planetaren Grenzen funktioniert und soziale Gerechtigkeit fördert.
Gestaltung wird dabei als aktiver Hebel verstanden, um Gebäude und Infrastrukturen so zu denken, dass sie ökologisch regenerativ , sozial fair und wirtschaftlich tragfähig wirken.

Wir orientieren uns an einem neuen Designverständnis:
Nicht mehr Wachstum um jeden Preis, sondern ein gutes Leben für alle – innerhalb der ökologischen Grenzen der Erde.
Architektur wird zur verbindenden Praxis zwischen Natur, Kultur und Systemen.
Zirkularität ist dabei kein Ziel, sondern die notwendige Form einer zukunftsfähigen Gestaltung.

Zirkularis verfolgt die Vision einer gebauten Umwelt, die im Einklang mit den planetaren Grenzen funktioniert und soziale Gerechtigkeit fördert.

Nicht mehr Wachstum um jeden Preis, sondern ein gutes Leben für alle – innerhalb der ökologischen Grenzen der Erde.

Regeneratives Design geht über Nachhaltigkeit hinaus:
Es zielt nicht nur darauf ab, Schäden zu vermeiden oder zu minimieren – sondern aktiv zur Regeneration von Ökosystemen, Ressourcen und Gemeinschaften beizutragen.
In Anlehnung an das Modell der Doughnut Economics gestalten wir innerhalb eines sicheren und gerechten Handlungsraums:
zwischen den planetaren Belastungsgrenzen (wie Klima, Biodiversität, Landnutzung) und den sozialen Fundamenten (wie Wohnen, Gesundheit, Teilhabe).

Regeneratives Design bedeutet für uns:

  • Gestalten als Heilung, nicht nur als Optimierung.

  • Systemisches Denken, das natürliche, technische und soziale Kreisläufe integriert.

  • Räume schaffen, die Lebendigkeit fördern, statt sie zu verbrauchen.

  • Design als Transformation, das über die Lebensdauer hinaus wirkt.

Zirkularis schafft Architektur, die zurückgibt – nicht nur nimmt.
Wir glauben an eine Baukultur, die die Bedingungen für das Leben verbessert: für heute, für morgen und für das, was nach uns kommt.