Wer ist
ZirkulariS?

Stylized black letter S with dotted line design.

ZirkulariS ist ein Studio für Beratung für zirkuläres und klimabewusstes Bauen – gegründet aus der Überzeugung, dass Architektur nur dann zukunftsfähig ist, wenn sie Ressourcen schont, im Kreislauf gedacht wird und einen positiven Beitrag für Umwelt und Gesellschaft leistet.

Gegründet von Andrés Espinosa vereint ZirkulariS technisches Fachwissen, architektonisches Verständnis und den Anspruch, jede Planungsentscheidung im Kreislauf zu denken – von der ersten Idee bis zur Umsetzung.
Unser Ziel: Architekten, Bauherren und Entwickler mit fundiertem Nachhaltigkeitswissen zu begleiten, damit Projekte ökologisch, wirtschaftlich und zukunftssicher realisiert werden können.

Andrés ist Nachhaltigkeitsberater mit internationaler Ausbildung und langjähriger Projekterfahrung. Nach dem Bachelor of Arts in Architecture an der Münster School of Architecture (MSA) folgten ein Erasmussemester in Simulation & Optimization of Energy Systems in Frankreich (UPPA), der Master of Science Ressourceneffizientes und Nachhaltiges Bauen an der Technischen Universität München (TUM) sowie der Master of Advanced Computation for Architecture & Design am Institute for Advanced Architecture of Catalonia (IAAC).

Sein Leistungsspektrum umfasst thermische Gebäudesimulationen, Tageslicht- und Solaranalysen, parametrische Studien, Lebenszyklusanalysen (LCA) sowie Beratung bei Zertifizierungen nach DGNB, LEED und WELL. Ebenso zählen die Entwicklung parametrischer Tools, Open-BIM-Workflows und Fassadenoptimierungen zu seinen Spezialgebieten.

Durch seine Arbeit in verschiedenen Architektur- und Ingenieurbüros hat Andrés an Projekten in Deutschland und international mitgewirkt – von Bildungs- und Sportbauten über großmaßstäbliche Wohnquartiere bis hin zu ikonischen Gebäuden im Auftrag renommierter Architekturbüros.

Mit ZirkulariS verbindet er präzise Analysen mit einer klaren Vision – für Architektur, die Ressourcen bewahrt, Lebensqualität schafft und Geschichten über Generationen erzählt.

A man with dark hair, wearing a blue shirt and a dark blazer, smiling and leaning against a textured blue wall.

Bildungsweg

  • M.A. Advanced Computation for Architecture & Design – Institute for Advanced Architecture of Catalonia (IAAC), Barcelona

  • M.Sc. Ressourceneffizientes und Nachhaltiges Bauen – Technische Universität München

  • Erasmussemester: Simulation & Optimization of Energy Systems – Université de Pau et des Pays de l’Adour, Frankreich

  • B.A. Architektur – Münster School of Architecture, Deutschland

Zertifikate & Besondere Kurse

  • DGNB Registered Professional

  • WELL Accredited Professional

  • BIM-Professional (TU München)

  • Advanced Modelling and Algorithmic Design (TU München)

  • Advanced Building Construction (TU München)

Berufserfahrung in der Nachhaltigkeitsberatung

  • Werner Sobek Green Technologies, Stuttgart – Projektingenieur Bauphysik & Nachhaltigkeit

Berufserfahrung in der
Architekturplanung

  • Grassinger-Emrich Architekten, München – Intern Architektur

Fachgebiete

  • Bauphysik: Thermische Simulation, Tageslichtanalyse, Akustik, Fassadenoptimierung

  • Nachhaltigkeit: Lebenszyklusanalyse (LCA), Zertifizierung, Ressourcenpässe

  • Simulation: Solarstrahlung, Mehrzieloptimierung, parametrisches Design

  • BIM & Computational Design: Open-BIM, Grasshopper, Parametric Tools

Was ist unsere Mission?

Das Bauen innerhalb der planetaren Grenzen.

planetare Grenzen

Regeneratives Design denkt Architektur als Beitrag zu lebendigen Systemen

Unsere Vision
Zirkularis steht für eine Baukultur, die Lebensqualität schafft und unseren Planeten stärkt. Wir unterstützen Architekt:innen, Ingenieur:innen und Bauherren dabei, Gebäude und Infrastrukturen so zu entwickeln, dass sie ökologisch regenerativ, sozial fair und wirtschaftlich tragfähig sind.

Unser Ansatz
Wir verstehen Gestaltung als aktiven Hebel für positive Veränderung. Dabei sehen wir uns nicht als Ersatz, sondern als Partner: Wir bringen ergänzendes Fachwissen ein – von zirkulären Konzepten bis zu regenerativen Strategien – und erweitern so die Möglichkeiten von Architektur und Planung.

Regeneratives Design
Regeneratives Design geht über Nachhaltigkeit hinaus. Es vermeidet nicht nur Schäden, sondern trägt aktiv zur Erneuerung von Ökosystemen, Ressourcen und Gemeinschaften bei. In Anlehnung an das Modell der Doughnut Economics bewegen wir uns in einem sicheren und gerechten Handlungsrahmen – zwischen den planetaren Grenzen und den sozialen Grundlagen des Zusammenlebens.

Wofür wir stehen

  • Gestaltung als Mehrwert: Räume, die Ressourcen zurückgeben und Lebensqualität steigern.

  • Systemisches Denken: Integration natürlicher, technischer und sozialer Kreisläufe.

  • Kooperation: Ergänzende Expertise für Architektur- und Planungsteams.

  • Zukunftswirkung: Design, das langfristig Bestand hat.

Unser Ziel
Zirkularis ergänzt bestehende Planungsteams und macht Projekte zukunftsfähig – im Sinne von Mensch, Natur und Gesellschaft. Gemeinsam entstehen Lösungen, die heute überzeugen und morgen Bestand haben.

regeneratives Design

Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, in der Lebensqualität zählt – nachhaltig und im Gleichgewicht mit der Natur