„Wir entwerfen Gebäude, die Licht, Luft und Wärme im Kreislauf führen.“
Das Energiedesign bei Zirkularis umfasst die strategische Entwicklung von Energie- und Klimakonzepten als integraler Bestandteil von Architektur- und Stadtplanungsprojekten. Ziel ist es, den Energiebedarf zu minimieren, erneuerbare Quellen optimal einzubinden und ein komfortables, klimaangepasstes Umfeld zu schaffen.
Dabei arbeitet Zirkularis eng mit Fachplanern der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) zusammen, um die definierten Nachhaltigkeitsziele konsequent in der Planung zu verankern. Die Rolle von Zirkularis ist strategisch und koordinativ – mit dem Fokus auf der Schnittstelle zwischen Architektur, Technik und Nachhaltigkeit.
LEISTUNGEN
Grundlagenermittlung
& Vorplanung
Analyse der klimatischen, städtebaulichen und energetischen Rahmenbedingungen
Definition von strategischen Energiezielen (z. B. CO₂-Neutralität, Eigenversorgungsanteil)
Entwicklung erster passiver Designstrategien zur Reduktion des Energiebedarfs
Abstimmung der Energieziele mit Bauherrschaft und Projektteam
Erstellung eines übergeordneten Energiekonzepts für Gebäude oder Quartier
Potenzialstudien für die Integration erneuerbarer Energien
Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Versorgungssysteme (ohne Dimensionierung)
Einbindung von vereinfachten Energieberechnungen und Simulationen zur Konzeptvalidierung
Abstimmung mit Fachplanern zur technischen Machbarkeit
Wettbewerb
& Vision
Entwicklung eines energie- und klimabezogenen Entwurfskonzepts als Wettbewerbsvorteil
Erste Standort- und Klimaanalyse (Mikroklima, Sonnenverlauf, Verschattung, Wind)
Grobe Potenzialanalyse für erneuerbare Energien
Narrative und visuelle Aufbereitung der Energie- und Klimastrategie für Wettbewerbsunterlagen
Entwurfs-
& Genehmigungsplanung
Weiterentwicklung und Verfeinerung des Energiekonzepts im Kontext der Architektur
Bioklimatische Optimierung von Gebäudeform, Orientierung und Fassadengestaltung
Einbindung detaillierter Simulationsdaten (Energie, Komfort, Tageslicht) zur Optimierung
Sicherstellung der Konsistenz mit den Nachhaltigkeitszielen
Enge Zusammenarbeit mit TGA-Planern zur Systemauswahl und -integration
Bereitstellung der energierelevanten Nachweise für Genehmigungsunterlagen
Abstimmung mit Zertifizierungsstellen (z. B. DGNB) für energiebezogene Kriterien
Dokumentation der Energie- und Klimastrategie für Behörden
Letzte konzeptionelle Anpassungen in Abstimmung mit Fachplanern
„Lassen Sie uns Ihre Vision in nachhaltige Realität verwandeln.“
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und melden uns bald persönlich zurück.