Nachhaltigkeitsberatung

Wir beginnen mit Ihrer Vision, definieren die Ziele und gestalten den Weg zur Nachhaltigkeit.

Nachhaltigkeit im Masterplanning bedeutet, von Beginn an systemisch zu denken – nicht nur in Gebäuden, sondern in Räumen, Beziehungen und Ressourcenflüssen.

Zirkularis entwickelt Planungsgrundlagen, die Gebäude, Städte, Quartiere oder Campusareale so ausrichten, dass sie ökologisch regenerativ, sozial inklusiv und wirtschaftlich tragfähig sind.

LEISTUNGEN

Wettbewerb
& Vision

  • Entwicklung eines Nachhaltigkeitsnarrativs als Teil der architektonischen Vision

  • Standort- und Kontextanalyse mit Fokus auf Mikroklima, Ressourcen und Biodiversität

  • Erstellung von energie- und klimabezogenen Entwurfsprinzipien (z. B. bioklimatische Ausrichtung, Verschattung, natürliche Belüftung)

  • Erste Kurzanalyse der Materialwahl im Hinblick auf Zirkularität und graue Energie

  • Tageslicht-, Energie- und Komfortsimulationen zur Konzeptabsicherung (vereinfachte Modelle)

  • Visuelle und sprachliche Aufbereitung für Wettbewerbsunterlagen oder Präsentationen

  • Beratung zu strategischen Nachhaltigkeitszielen (z. B. DGNB, Klimaneutralität, Netto-Positiv-Ansatz)

Grundlagenermittlung
& Vorplanung

  • Detaillierte Analyse klimatischer, ökologischer und sozialer Rahmenbedingungen

  • Entwicklung einer integrierten Nachhaltigkeitsstrategie mit messbaren Zielen

  • Standort- und Gebäudeenergiekonzept mit berechneten Szenarien

  • Ausführlichere Material- und Konstruktionsberatung (inkl. Lieferkette, Recyclingpotenzial)

  • Vertiefte Ökobilanzierung (LCA) für verschiedene Entwurfsvarianten

  • Simulationen (Energie, Tageslicht, Komfort, Wind) in höherer Genauigkeit

  • Abstimmung mit Fachplanern, Behörden und Zertifizierungsstellen

  • Integration der Nachhaltigkeitsstrategie in Kosten- und Terminrahmen

Entwurfs-
& Genehmigungsplanung

  • Integration der Nachhaltigkeitsstrategie in Entwurfsdetails

  • Bioklimatische Optimierung der Gebäudeform, Fassadenstruktur und Materialwahl

  • Ausarbeitung des Energiekonzepts inkl. Auswahl der Anlagentechnik und erneuerbaren Energiequellen

  • Vertiefte Tageslicht-, Energie-, Komfort- und ggf. Windsimulationen zur Performance-Absicherung

  • Material- und Konstruktionsberatung mit Fokus auf Kreislauffähigkeit, Langlebigkeit und niedrige graue Energie

  • Überprüfung und Anpassung der Ökobilanz (LCA) auf Basis des vertieften Entwurfs

  • Erstellung von Nachhaltigkeitsnachweisen für Bauantrag oder Zertifizierungssysteme (z. B. DGNB, BREEAM, LEED)

  • Abstimmung mit Fachplanern, Behörden und Zertifizierungsstellen zur Sicherstellung der Genehmigungsfähigkeit

  • Empfehlungen für Monitoring-Strategien zur späteren Überprüfung der Nachhaltigkeitsziele

Haben Sie Lust auf ein gemeinsames, zukunftsweisendes Projekt?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und melden uns bald persönlich zurück.

Next
Next

Energiedesign